- Bewertungswahlrecht
- ⇡ Bewertungsfreiheit.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Bewertungswahlrecht — ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen. Er beschreibt die Möglichkeit, bei der Bewertung von Wirtschaftsgütern zwischen zwei oder mehreren verschiedenen Wertansätzen zu wählen. Die möglichen Wertansätze werden durch Rechnungslegungsstandards oder … Deutsch Wikipedia
Bewertungsfreiheit — Bewertungswahlrecht. 1. Begriff des Einkommensteuerrechts für die Möglichkeit, zwischen mehreren zulässigen Wertansätzen für Zwecke der steuerlichen Gewinnermittlung zu wählen. 2. B. sind bes.: (1) Möglichkeit, die ⇡ Anschaffungskosten oder ⇡… … Lexikon der Economics
Einbringung — Die Einbringung ist ein Begriff aus dem Umwandlungsteuergesetz. In dessen 8. Teil (§ 20 UmwStG ) wird die Einbringung in eine Kapitalgesellschaft, im 9. Teil die Einbringung in eine Personengesellschaft geregelt. Dabei wird das… … Deutsch Wikipedia
Reingewinn — Der Jahresüberschuss ist das positive Geschäftsergebnis (Gegensatz: Jahresfehlbetrag) eines Geschäftsjahres, das in der Gewinn und Verlustrechnung ausgewiesen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung 2 Bedeutung 3 Synonyme 4 Beeinflussung … Deutsch Wikipedia